Sprache
Stimme
Kommunikation
Sprechen
Schlucken

ÜBER MICH


Mein Name ist Margit Vörös-Mennel

Ich wurde 1978 geboren und bin seit dem Jahr 2000 als Logopädin tätig. Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern.

Ich arbeite mit Menschen jeden Lebensalters, die durch angeborene oder erworbene Beeinträchtigungen Unterstützung in ihrer Kommunikationsfähigkeit benötigen.

Um diesbezüglich meinen therapeutischen Ansprüchen gerecht zu werden, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil.

"Das Geheimnis der Kommunikation liegt im Respekt, den wir unseren Mitmenschen entgegenbringen." (Verfasser unbekannt)

ANGEBOTE


KINDER & JUGENDLICHE
  • Kindliche Aussprachstörungen
  • Sprachentwicklungs-verzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Dysgrammatismus
  • Lese-Rechtschreibstörungen
  • Orofaciale Dysfunktionen
  • Stottern

  • ERWACHSENE
  • Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen
  • Gesichtslähmungen
  • Orofaciale Dysfunktionen
  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Stimmstörungen
  • Stottern
  • Schluckstörungen

  • KINDER & JUGENDLICHE


  • Kindliche Aussprachstörungen
  • Sprachentwicklungs-verzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Dysgrammatismus
  • Lese-Rechtschreibstörungen
  • Orofaciale Dysfunktionen
  • Stottern

  • ERWACHSENE
  • Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen
  • Gesichtslähmungen
  • Orofaciale Dysfunktionen
  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Stimmstörungen
  • Stottern
  • Schluckstörungen
  • ZUWEISUNG & ABRECHNUNG


    Ich stehe mit der ÖGK (vormals GKK) und der SVS (vormals SVA und SVB) in Vertrag. Bei allen anderen Kassen bin ich anerkannte Wahllogopädin.

    Für die Therapie ist ein vom Fach- oder Hausarzt ausgestellter Verordnungsschein erforderlich.

    Die Erstellung eines Behandlungsplanes und die vertrauensärztliche Bewilligung übernehme ich.

    Nach Anamnese und ausführlicher Diagnostik werden gemeinsam mit Ihnen (und Ihrem Kind) Therapieziele festgelegt. Ein individueller Behandlungsplan, Angehörigenberatung und -anleitung sind fester Bestandteil der Therapie.

    Therapieabsagen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin bekannt zu geben. Nicht wahrgenommene Termine werden zum geltenden Tarif in Rechnung gestellt und können nicht beim Krankenversicherungsträger geltend gemacht werden.

    KONTAKT


    Die neue und völlig barrierefreie Praxis befindet sich in Dornbirn in Bahnhofsnähe und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar.

    Die Praxis
    Ich bitte um Verständnis, dass ich während der Therapiestunden keine Telefonate annehmen kann. Bitte hinterlassen Sie Name und Telefonnummer, ich rufe Sie gerne zurück.
    error: Content is protected !!